C-TALK Podcast - Gewerkschaft auf die Ohren

Wie bringt man ehrenamtliches Engagement, Fachwissen und gute Gespräche in ein ansprechendes Audioformat?

Genau das war die Herausforderung beim C-TALK Podcast – dem Podcast von Aktiven aus dem ver.di Fachbereich C für andere Ehrenamtliche und alle, die sich für gewerkschaftliche Themen interessieren.

Gemeinsam mit Pauline und Franzi habe ich ein Podcast-Format entwickelt, das Informationen aus unserem Berufsalltag und Ehrenamt leicht verständlich, unterhaltsam und hörenswert macht. Jeden Monat veröffentlichen wir eine neue Folge – produziert von uns drei Hosts komplett in Eigenregie.

Was macht C-TALK besonders?

Podcasts sind ein beliebtes Medium – nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch als niedrigschwelliger Zugang zu relevanten Informationen. Unser Ziel: Inhalte, die nah dran sind an der Lebensrealität unserer Zielgruppe, verständlich erklärt und authentisch erzählt.

Dafür haben wir ein Format entwickelt, das mit einem klaren Aufbau überzeugt:

  • Einstieg mit einem persönlichen Moment, kleinen Rätseln oder Anekdoten – um sofort Nähe zu schaffen.
  • Wechselnde Moderation und redaktionelle Verantwortung – damit jede Folge neue Perspektiven bietet.
  • Themen mit aktuellem Bezug zum Fachbereich C von ver.di – praxisnah, relevant und verständlich.

Remote, aber verbunden

Ein besonderer Knackpunkt bei der Umsetzung: Wir arbeiten in Berlin, Hannover und Heidelberg – und nehmen trotzdem gemeinsam auf. Die technische Lösung: Remote-Aufnahme mit professionellen Tools, einheitliche Audioqualität trotz unterschiedlicher Setups und sorgfältiger Schnitt für ein rundes Hörerlebnis.

Meine Rolle im Projekt

Ich bin verantwortlich für:

  • die redaktionelle Entwicklung des Formats,
  • die technische Umsetzung der Remote-Aufnahmen,
  • den Audioschnitt und die Postproduktion mit professioneller Software

Was du davon hast

Ob Unternehmenspodcast, NGO-Projekt oder interner Info-Podcast: Ich helfe dir, deine Botschaft hörbar zu machen – authentisch, professionell produziert und auf Augenhöhe mit deiner Zielgruppe.

Du bringst deine Inhalte mit – ich sorge dafür, dass sie gut klingen.

Weiter Lesen...

Was macht C-TALK besonders?

Podcasts sind ein beliebtes Medium – nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch als niedrigschwelliger Zugang zu relevanten Informationen. Unser Ziel: Inhalte, die nah dran sind an der Lebensrealität unserer Zielgruppe, verständlich erklärt und authentisch erzählt.

Dafür haben wir ein Format entwickelt, das mit einem klaren Aufbau überzeugt:

  • Einstieg mit einem persönlichen Moment, kleinen Rätseln oder Anekdoten – um sofort Nähe zu schaffen.
  • Wechselnde Moderation und redaktionelle Verantwortung – damit jede Folge neue Perspektiven bietet.
  • Themen mit aktuellem Bezug zum Fachbereich C von ver.di – praxisnah, relevant und verständlich.

Remote, aber verbunden

Ein besonderer Knackpunkt bei der Umsetzung: Wir arbeiten in Berlin, Hannover und Heidelberg – und nehmen trotzdem gemeinsam auf. Die technische Lösung: Remote-Aufnahme mit professionellen Tools, einheitliche Audioqualität trotz unterschiedlicher Setups und sorgfältiger Schnitt für ein rundes Hörerlebnis.

Meine Rolle im Projekt

Ich bin verantwortlich für:

  • die redaktionelle Entwicklung des Formats,
  • die technische Umsetzung der Remote-Aufnahmen,
  • den Audioschnitt und die Postproduktion mit professioneller Software

Was du davon hast

Ob Unternehmenspodcast, NGO-Projekt oder interner Info-Podcast: Ich helfe dir, deine Botschaft hörbar zu machen – authentisch, professionell produziert und auf Augenhöhe mit deiner Zielgruppe.

Du bringst deine Inhalte mit – ich sorge dafür, dass sie gut klingen.

C-TALK Podcast Folge Thumbnail - Podcast Produktion und Konzeption, David Schröder digitales Marketing

Lass uns über dein Podcast-Projekt sprechen.